Zu Produktinformationen springen
1 von 4

MedSkill

Sonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin (Basiskurs), DGIIN-zertifiziert

Sonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin (Basiskurs), DGIIN-zertifiziert

Normaler Preis €649,00
Normaler Preis €700,00 Verkaufspreis €649,00
Sale Ausverkauft
Datum


Unser bewährter zweitägiger Ultraschallkurs bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Anwendung von Point-of-Care Ultraschall in der Notfall- und Intensivmedizin. Wir helfen Ihnen, mit Hilfe von Ultraschall strukturiert als Diagnostikum umzugehen und Behandlungsentscheidungen zu unterstützen. Erleben Sie die Kombination aus fallbasierten theoretischen Impulsvorträgen und praktischem hands-on in Kleingruppen.

Der Kurs erfüllt die fachlichen und inhaltlichen Bedingungen sowie Voraussetzungen für die Zusatzqualifikation "Basislevel - Sonographie in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin (SIN-I)“ entsprechend der gemeinsamen Empfehlungen zur Ultraschallausbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin der DGIIN e.V., DEGUM e.V. und DGK e.V. (Michels G et al., Med Klin Intensivmed Notfmed, 112:314-319, 2017). Der Basislevel SIN-I ist gleichwertig mit dem von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin e.V. angebotenen Kurs DEGUM-Basiskurs Notfallsonographie. Sie erhalten ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aus dem Bereich der Notfallversorgung wie Notaufnahme, Intensivstation oder Notarztdienst. Aus unserer Sicht das Grundhandwerkszeug für jeden ärztlichen Dienst im Krankenhaus.

Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht notwendig. Wir gehen in vorselektionierten Kleingruppen individuell auf den Kenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.

Inhalte

  • Orientierende Echokardiographie 
  • Lungensonographie
  • eFAST-Protokoll
  • RUSH-Protokoll
  • Kompressionssonographie
  • Aortenpathologien
  • Urologische Notfälle
  • Ultraschallgesteuerte Punktionen
  • Orientierende Abdomensonographie

Ablauf: Während zwei vollen Kurstagen wechseln sich thematisch sortiert Impulsvorträge mit Kleingruppenunterricht ab. Drei bis fünf Teilnehmende werden von je einem erfahrenen Dozierenden betreut, während an externen Probanden geübt wird.

Verpflegung, Abschlusszertifikat und Lehrmaterialien sind inklusive. 

CME-Punkte der Landesärztekammer werden beantragt.


 

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
N
Nora Niedenführ
Sehr guter Kurs

Viel Praxis, kurzweilige Vorträge

B
B.A.
Absolut empfehlenswert!

Ich habe den Kurs mit etwas Vorwissen vor meiner Zeit in der Notaufnahme gemacht und er hat mir für den praktischen Klinikalltag sehr geholfen:
Nach dem gut strukturieren Theorieanteil stand viel Zeit für die unmittelbare praktische Umsetzung zur Verfügung.
Auf die Skills der einzelnen Kursmitglieder wird individuell im Praxisteil eingegangen. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen klinischen Fallbeispiele.
Ich kann den Kurs nur jedem empfehlen!!